Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst du dich registrieren.
Seiten-Statistik
0 User online
Gesamt
17134
Heute
1
Gestern
0
Da wir keine komplette Redaktion mit Newswritern und Newspostern besitzen, aber
dennoch das Geschehen rund um die Fußball Bundesliga mitverfolgen wollen,
haben wir uns dazu entschlossen, aktuelle News von www.kicker.de hier einzubinden.
Die Teaser wurden von uns nicht verändert und das Copyright liegt bei www.kicker.de,
bzw. bei den Autoren der Bilder und Texte.
Yussuf Poulsen hat zuletzt beim 2:1-Heimsieg von RB Leipzig gegen den 1. FC Heidenheim mit seinem Tor zum 2:0 eine historische Marke aufgestellt. Der dienstälteste Profi der Sachsen - seit 2013 im Verein - ist in dieser Saison im Angriff wieder gesetzt. Im Rahmen einer Medienrunde sprach der dänische Nationalstürmer (75 Einsätze bislang).
Nicht erst seit dem WM-Turnier hat TSG-Trainer Pellegrino Matarazzo Hoffenheims Eigengewächs Max Moerstedt auf dem Schirm. Nun soll der 17-Jährige bald fest mit den Profis trainieren.
In der Bundesligasaison 2014/15 spielte der BVB eine Hinrunde zum Vergessen, stand zwischenzeitlich auf Platz 18. Ausgerechnet im Revierderby trumpften Aubameyang und Reus groß auf und feierten mit einem außergewöhnlichen Jubel.
Der DFB hat einen Nachfolger für Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich gefunden. Knut Kircher übernimmt zur Saison 2024/25 mit klaren Zielen - und damit früher als geplant.
Anfang Oktober trumpfte Bryan Zaragoza gegen den FC Barcelona nicht nur wegen seines 17-Sekunden-Tores auf. Der Bayern-Sommerneuzugang vom FC Granada verpasste nur ganz knapp einen Dreierpack. Die Highlights im Video.
Der FC Bayern hat sich bereits am Nikolaustag den ersten Sommerneuzugang gesichert: Der dribbelstarke spanische Nationalspieler Bryan Zaragoza kommt aus Granada.
Sein Aufstieg in dieser Saison ist eindrucksvoll. Stuttgarts Kapitän Waldemar Anton (27) geht voran und besticht als uneitler Malocher. Gelingt ihm am Mittwoch eine weitere Bewerbung bei Julian Nagelsmann?
Seit Ende Oktober mischt Jan Thielmann nach langer Verletzungspause wieder mit und stabilisiert das Spiel des 1. FC Köln spürbar. Dabei überzeugt der 21-Jährige plötzlich auch in deutlich defensiveren Rollen als gewohnt.
Rani Khedira hat in der laufenden Saison noch nicht wirklich Fahrt aufgenommen. Einerseits wegen einer Rotsperre, andererseits wegen seiner Wadenverletzung, die er sich gegen Astoria Walldorf (4:0) zugezogen hatte. Er absolvierte noch keine einzige Partie über die volle Spielzeit. In einer Medienrunde sprach er nun über?
Der FC Bayern steht unmittelbar vor der Verpflichtung von Linksaußen Bryan Zaragoza (FC Granada) für die kommende Saison. Spanische Medien hatten am Dienstagabend zuerst davon berichtet, dies deckt sich mit kicker-Recherchen.
Die Bilanz gegen Hoffenheim ist aus Bochumer Sicht äußerst positiv. Beim Aufeinandertreffen am Freitagabend fehlen allerdings zwei wichtige Abwehrspieler.
Am Montag stimmen die 36 Profiklubs darüber ab, ob die DFL einen Deal mit einem strategischen Partner abschließen kann. Gladbachs Geschäftsführer Stephan Schippers erklärt die Haltung der Borussia.
Unruhe war in den vergangenen Wochen und Monaten ein steter Begleiter von Borussia Dortmund. Mit einer personellen Maßnahme will der BVB dagegensteuern, doch vor allem gute Resultate dürften dagegen helfen - etwa beim Pokalspiel in Stuttgart am Mittwoch.
Auf der Mitgliederversammlung des FC Augsburg präsentierte Geschäftsführer Michael Ströll am Dienstagabend einen Verlust von 8,826 Millionen Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Diese Zahl gilt es allerdings einzuordnen.
Finale 2022, Halbfinale 2023 - nach dem jüngsten Höhenflug im DFB-Pokal sind die Akteure des SC Freiburg im Achtelfinale nur Zuschauer. Ein Umstand, der Christian Streich gar nicht passt - aber auch sein Gutes hat.
Bevor die Bundesliga in die Winterpause geht, wird in einer Englischen Woche vor den Weihnachtsfeiertagen das Jahr beschlossen. Die Partie zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FSV Mainz 05 wird im Free-TV übertragen.
Am Montag stimmen die 36 Klubs aus Bundesliga und 2. Liga darüber ab, ob die Geschäftsführung der Deutschen Fußball-Liga (DFL) Verhandlungen über eine strategische Partnerschaft aufnehmen kann. Von Eintracht Frankfurt wird es Grünes Licht geben.